Beschreibung
Outdoor Vorhänge liegen aus gutem Grund im Trend.
Mit Außenvorhängen verlängern Sie ihr Wohnzimmer nach draußen und schaffen Wohlfühlatmosphäre.
Wir empfehlen immer eine Befestigung auch am Boden, da die Vorhänge aufgrund der großen Fläche sonst leicht vom Wind "verweht" werden. Je nach Gegebenheiten kann die Bodenbefestigung mittels Niro-Klappaugen, eingefrästen versenkbaren Klampen oder Niro-Spezialhaken (zwischen den Terassendielen) erfolgen.
Bei breiten großen Vorhängen macht aus Handlinggründen eine Teilung Sinn. Mehrere Vorhangelemente lassen sich dann mittels Tenax Druckknöpfen einfach wieder verbinden. Oft reicht es aber schon, wenn die Endstücke an einer gemeinsamen Bodenbefestigung hängen.
Zu den Stoffen und Farben gelangen Sie hier.
Hinweis zu Outdoorvorhängen: Bitte beachten Sie, dass die Outdoor-Vorhänge je nach Witterung (Sonne, Wind, Regen, Schnee, Eis, Kälte, etc.) und sonstigen Umwelt- und Umgebungseinflüssen schnell altern und bei Wind Geräusche und bei starkem Wind auch Lärm verursachen können. Auch wenn das Material an sich robust ist, können beim Einsatz als Outdoor-Vorhänge besondere Beanspruchungen auftreten. Beschädigungen können insbesondere dann auftreten, wenn der Outdoor-Vorhangstoff an einer Mauer (vor allem mit rauem Putz) reibt oder permanent geknickt wird wie zum Beispiel durch viel Bewegung im Wind oder bei sehr kalten Temperaturen (Vereisungen), etc. Wir empfehlen Ihnen daher, die Outdoor-Vorhänge über die Wintermonate zu demontieren, bei starkem Wind möglichst gut mit den mitgelieferten Klettbändern zu fixieren und bei Sturm (Wind über 60 km/h) zu demontieren. Schienen, Schäkel und Rutscher können bei Wind ebenfalls Geräusche/Lärm verursachen und in den Wintermonaten vereisen.
Factsheet
geeignete Stoffe | |
Agora (weich, blickdicht) | |
VU Screen Soft FR (weich, Durchsicht nach draußen) | |
Soltis 92 (fest, steiff, Durchsicht nach draußen, knickempfindlich daher nur straff gespannt zu verwenden) | |
Faltenwurf | |
1 bis 2-fache tatsächliche Breite | |
unsere Empfehlung etwa 1,2 fache Breite | |
Bodenbefestigung | |
ca. jeden Meter (je nach Faltenwurf) | |
klappbare Decksaugen aus Niro | |
versenkbare Klampen (in den Bodenbelag eingefräst) | |
spezielle T-Haken (verkeilen sich zwischen den Terassendielen) | |
keine, stattdessen eingenähtes Bleiband (davon raten wir ab, aufgrund Windproblematik) | |
Befestigung oben | |
Vorhangschiene | |
Material: Edelstahl, Stahl verzinkt (Pulverbeschichtung gegen Aufpreis möglich) | |
Niro-Drahtseil mit Stagreitern | |
Fixierung in Parkposition | |
mittels Klettgurtband | |
zusätzlich am Boden |