Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Datenschutzinformation
1. Allgemeines
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, wie die Maletschek Nautics GmbH, FN 271615i, Landes- als Handelsgericht Eisenstadt, Betriebsgebiet Jochen 1/4, 7121 Weiden am See (nachfolgend „Maletschek Nautics“ genannt) Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.
2. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten (in der Folge auch kurz „Daten“ genannt) sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
3. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten von Maletschek Nautics verarbeitet?
Je nachdem, ob Sie
- Besucher / Interessent unserer Website oder Kunde unseres Online-Shops,
- Besucher unserer Fanpage auf Facebook,
- Kunde und Interessent,
- Lieferant oder Geschäftspartner oder
- Bewerber
sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf verschiedene Weise:
3.1 Datenverarbeitung von Besuchern unserer Website, Interessenten auf unserer Website und Kunden des Online-Shops
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder
- aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO),
- zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) im Rahmen des Vertragsverhältnisses,
- zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), oder
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), nämlich der Sicherstellung des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website.
Eine allenfalls erforderliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen Sie uns mit dem Absenden Ihrer Anfrage an uns.
Zur Verbesserung unseres Informationsangebotes werden auf unserer Website im allgemeinen folgende Daten verarbeitet, wenn Sie unsere Website besuchen: Browsertyp, Betriebssystem, Land, Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs, IP-Adresse und besuchte Seiten, inkl. Ein- und Ausstiegsseiten. Der Webserver befindet sich in Deutschland. Die Daten werden nicht dazu verwendet, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Sofern Sie über die entsprechenden Eingabemasken Anfragen als Interessent an uns übermitteln werden die weiteren in den Punkten „Interessenten“ angeführten Daten verarbeitet, sofern sie über die Eingabemaske der Website erfasst werden.
Online-Shop
Unsere Website bietet die Möglichkeit zum Abschluss von Kaufverträgen. Für den Fall, dass Sie unseren Online-Shop nutzen, um einen Vertrag abzuschließen werden die folgenden in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert:
Anrede
Vor- und Nachname
Liefer- und Rechnungsanschrift
Versandvariante
E-Mail-Adresse
bestellte Ware
Zahlungsmethode
Daten zur Zahlung
Ggf. ein Kommentar zur Bestellung
Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Widerspruchsmöglichkeit - https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Twitter teilen oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der oben genannten Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active) Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Instagram teilen oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der oben genannten Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Die Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie hier: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
YouTube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Die Datenschutzerklärung dieser Gesellschaft finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Datensicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden im Bestellprozess verschlüsselt über das Internet übertragen. Kreditkartendaten werden nicht gespeichert, sondern direkt von unserem Payment-Dienstleister erhoben und verarbeitet. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Sie sollten Ihr Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Um die oben angeführten Zwecke zu erreichen, kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern / Empfängerkategorien offenlegen.
EMPFÄNGER / EMPFÄNGERKATEGORIEN | SITZSTAAT | ÜBERMITTLUNG IN DRITTLAND |
Host Europe GmbH (Webhosting) | Deutschland | Innerhalb der EU |
Mollie B.V. (Payment-Dienstleister) | Niederlande | Innerhalb der EU |
Baumrock e.U. (Website, Onlineshop) | Österreich | Innerhalb der EU |
Streams Telecommunicationsservices GmbH (E-Mail Server) | Österreich | Innerhalb der EU |
Google Inc. | USA | Innerhalb der EU bzw. Privacy Shield |
Google Ireland Limited | Irland | Innerhalb der EU bzw. Privacy Shield |
Instagram Inc. | USA | Privacy Shield |
Twitter Inc. | USA | Privacy Shield |
Facebook Inc. | USA | Privacy Shield |
T-Mobile Austria GmbH (Internet- und Telefondienstleistung) | Österreich | Innerhalb der EU |
A1 Telekom Austria (Internet- und Telefondienstleistung) | Österreich | Innerhalb der EU |
3.3 Datenverarbeitung von Kunden und Interessenten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder
- aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO,
- zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO),
- zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), oder
- zur Wahrung folgender berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO):
- Aufrechterhaltung der Kundenbeziehung,
- Informationen über unser Leistungsangebot,
- Einladungen zu Veranstaltungen,
- Weihnachtsgrußkarten,
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen und der damit verbundenen gesetzlichen Verpflichtungen. Sollten Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir kein Kundenverhältnis mit Ihnen eingehen.
Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch durch Brief an uns oder durch E-Mail an erheben. Wir werden Ihre Daten für diesen Zweck solange verarbeiten, als Sie nicht widersprechen, jedoch nur bis drei Jahre nach Vertragsbeendigung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung ist für die Abwicklung unseres Vertragsverhältnisses nicht erforderlich.
Um diese Zwecke zu erreichen, kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern / Empfängerkategorien offenlegen:
EMPFÄNGER / EMPFÄNGERKATEGORIEN | SITZSTAAT | ÜBERMITTLUNG IN DRITTLAND |
A1 Telekom Austria AG (Internet- und Telefondienstleistung) | Österreich | Innerhalb der EU |
T-Mobile Austria GmbH (Internet- und Telefondienstleistung) | Österreich | Innerhalb der EU |
Externe Personalverrechnung, Buchhaltung, Steuerberatung | Österreich | Innerhalb der EU |
Kooperationspartner, Lieferanten, soweit dies im Rahmen der Bearbeitung der Geschäftsfälle erforderlich ist | Österreich und im Einzelfall EU-weit und weltweit | Innerhalb der EU |
Bezahldienste | Österreich und im Einzelfall EU-weit | Innerhalb der EU |
Gerichte, Gegner, Sachverständige soweit dies im Rahmen der Bearbeitung der Geschäftsfälle erforderlich ist | Weltweit je nach Geschäftssitz | Weltweit je nach Geschäftssitz |
The Rocket Science Group, LLC (Newsletter) | USA | Privacy Shield |
WhatsApp Ireland Limited (Nachrichten) | Irland | Innerhalb der EU bzw. Privacy Shield |
Host Europe GmbH (Webhosting) | Deutschland | Innerhalb der EU |
Mollie B.V. (Payment-Dienstleister) | Niederlande | Innerhalb der EU |
Baumrock e.U. (Website, Onlineshop) | Österreich | Innerhalb der EU |
Streams Telecommunicationsservices GmbH (E-Mail Server) | Österreich | Innerhalb der EU |
Google Inc. | USA | Innerhalb der EU bzw. Privacy Shield |
3.4 Datenverarbeitung von Lieferanten und Geschäftspartnern
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder
- aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO,
- zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO),
- zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) oder
- zur Wahrung folgender berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO):
- Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung,
- Einladungen zu Veranstaltungen,
- Weihnachtsgrußkarten,
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist vor allem für die Anbahnung, Aufrechterhaltung und Abwicklung unserer Verträge über Waren- und Dienstleistungen erforderlich.
Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch durch Brief an uns oder durch E-Mail an erheben. Wir werden Ihre Daten für diesen Zweck solange verarbeiten, als Sie nicht widersprechen, jedoch nur bis drei Jahre nach Vertragsbeendigung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung ist für die Abwicklung unseres Vertragsverhältnisses nicht erforderlich.
Um diese Zwecke zu erreichen, kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern / Empfängerkategorien offenlegen:
EMPFÄNGER / EMPFÄNGERKATEGORIE | SITZSTAAT | ÜBERMITTLUNG IN DRITTLAND |
Externe Personalverrechnung, Buchhaltung, Steuerberatung | Österreich | Innerhalb der EU |
Kooperationspartner, Lieferanten, soweit dies im Rahmen der Bearbeitung der Geschäftsfälle erforderlich ist | Österreich und im Einzelfall EU-weit und weltweit | Innerhalb der EU |
Gerichte, Gegner, Sachverständige soweit dies im Rahmen der Bearbeitung der Geschäftsfälle erforderlich ist | Weltweit je nach Geschäftssitz | Erforderlich zur Vertragserfüllung |
The Rocket Science Group, LLC (Newsletter) | USA | Privacy Shield |
WhatsApp Ireland Limited (Nachrichten) | Irland | Innerhalb der EU bzw. Privacy Shield |
Host Europe GmbH (Webhosting) | Deutschland | Innerhalb der EU |
Mollie B.V. (Payment-Dienstleister) | Niederlande | Innerhalb der EU |
Streams Telecommunicationsservices GmbH (E-Mail Server) | Österreich | Innerhalb der EU |
Google Inc.
| USA | Innerhalb der EU bzw. Privacy Shield |
A1 Telekom Austria AG (Internet- und Telefondienstleistung) | Österreich | Innerhalb der EU |
T-Mobile Austria GmbH (Internet- und Telefondienstleistung) | Österreich | Innerhalb der EU |
3.5 Datenverarbeitung von Bewerbern
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder
- aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO,
- zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Abschluss eines Dienstvertrags, Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), oder
- zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Anmeldung als Arbeitnehmer bei der Sozialversicherung, Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und der Anmeldung bei der Sozialversicherung, wenn wir ein Dienstverhältnis mit Ihnen eingehen. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Bearbeitung der Bewerbung erforderlich.
Um diese Zwecke zu erreichen, kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern / Empfängerkategorien offenlegen:
EMPFÄNGER / EMPFÄNGERKATEGORIE | SITZSTAAT | ÜBERMITTLUNG IN DRITTLAND |
Externe Personalverrechnung, Buchhaltung, Steuerberatung sofern im Bewerbungsverfahren und für die Anmeldung bei der Sozialversicherung erforderlich | Österreich | Innerhalb der EU |
Streams Telecommunicationsservices GmbH (E-Mail Server) | Österreich | Innerhalb der EU |
Google Inc.
| USA | Innerhalb der EU bzw. Privacy Shield |
A1 Telekom Austria AG (Internet- und Telefondienstleistung) | Österreich | Innerhalb der EU |
T-Mobile Austria GmbH (Internet- und Telefondienstleistung) | Österreich | Innerhalb der EU |
4. Dauer der Datenspeicherung / Löschung
Maletschek Nautics speichert Ihre Daten nur solange, wie es für jene Zwecke erforderlich ist, für die Ihre Daten erhoben wurden oder solange ein berechtigtes Interesse besteht.
- Aus steuerrechtlichen Gründen speichern wir Verträge und sonstige Dokumente sowie zugehörige Korrespondenz aus unserem Vertragsverhältnis grundsätzlich für die Dauer von zehn Jahren.
- In Einzelfällen, etwa zur Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen, heben wir Unterlagen bis zu 30 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses auf.
- Daten von Bewerbern, die nicht eingestellt werden, werden nach fünfzehn Monaten gelöscht, wenn wir diese nicht um Zustimmung für eine Evidenzhaltung ersuchen.
5. Information über Betroffenenrechte
Nachfolgend fassen wir Ihre Betroffenenrechte nach der DSGVO und dem Datenschutzgesetz (DSG) zusammen.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung - Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf einer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Bitte richten Sie Ihren Widerruf an oder per Post an die unten angeführte Adresse.
Recht auf Auskunft - Art. 15 DSGVO
Sie können eine umfassende Auskunft über die Ihre Person betreffenden Daten und die Umstände der Verarbeitung verlangen, etwa die Zwecke, zu denen diese Daten verarbeitet werden oder die Dauer der Speicherung.
Recht auf Berichtigung - Art. 16 DSGVO
Sie können verlangen, dass unrichtige Daten, die Sie betreffen, korrigiert werden.
Recht auf Löschung - Art. 17 DSGVO
Sie können grundsätzlich verlangen, dass wir die Ihre Person betreffenden Daten löschen, wenn diese Daten aus rechtlichen Gründen nicht mehr erforderlich sind oder nicht mehr verarbeitet werden dürfen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht, eine weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unterbinden, z.B. falls Ihre Daten wegen entgegenstehender Aufbewahrungspflichten noch nicht gelöscht werden können.
Mitteilungspflicht - Art. 19 DSGVO
Wir sind verpflichtet, alle Empfänger, denen Ihre Daten offengelegt wurden, über eine Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung zu informieren. Das gilt nur dann nicht, wenn uns die Information unmöglich ist oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Wir unterrichten Sie über diese Empfänger, wenn Sie dies verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit - Art. 20 DSGVO
Sie sind berechtigt, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Sofern wir Ihre Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie dem widersprechen. Dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Nach Ihrem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Recht auf Widerspruch - Art. 21 DSGVO
Wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, dem zu widersprechen, wenn sich die Gründe hierfür aus ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling.
Recht, nicht einer automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden - Art. 22 DSGVO
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, wenn diese Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise beeinträchtigt.
Eine automatisierte Entscheidung ist ausnahmsweise zulässig, wenn Sie entweder (i) vorher Ihre ausdrückliche Einwilligung erklärt haben oder (ii) die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist oder (iii) geltende Rechtsvorschriften dies gestatten und diese Vorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten.
In den Fällen (i) und (ii) treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren. Hierzu gehört, dass Sie Ihren Standpunkt erläutern, die automatische Entscheidung anfechten und die persönliche Befassung durch einen unserer Mitarbeiter verlangen können.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde - Art. 77 DSGVO
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde in 1080 Wien, Wickenburggasse 8.
6. Kontaktdaten der Maletschek Nautics
Maletschek Nautics GmbH
FN 271615i, Landes- als Handelsgericht Eisenstadt
Betriebsgebiet Jochen 1/4
7121 Weiden am See
Österreich
Telefon: 02167/40038, 0676/3388889
E-Mail:
Ansprechperson: Wolfgang Maletschek