Das Maststellen im Frühjahr gehört für viele Eigner zu den nervenaufreibendsten Momenten in der Saison. Mit der richtigen Technik ist es einfach, schonend für Familie und Freunde und vor allem auch sicher.
Im folgenden gehen wir gedanklich die Schritte durch, die einen reibungslosen Ablauf beim Maststellen gewährleisten. Davor noch ein kurzer Rückblick und Ausblick: Das Kranen haben wir hier bereits mit Tipps für den Boostbesitzer behandelt, die Kranführung selbst gehört ohnehin in die Hände von Profis. Das Mastlegen haben wir im Herbst besprochen. Wenn Sie sich an die von uns vorgeschlagene Vorgehensweise gehalten haben, ersparen Sie sich nun einige Arbeitsschritte.
So - bevor es richtig zur Sache geht, MUSS erst einmal alles vorbereitet werden:
Nun beginnt das eigentliche Maststellen. Die beschriebene Vorgehensweise ist für die meisten Yachten bis etwa 23 Fuß geeignet. Eingespielte und geübte Mannschaften werden auch mit längeren und schwereren Masten kein Problem haben. Je nach Bauart ist aber für ein sicheres Manöver ab etwa 27 Fuß die Hilfe eines Krans oder Takelmastes unabdingbar.
Je nach Schiffstyp und Vorlieben, gibt es natürlich auch abweichende Vorgehensweisen.
Sollten Sie Tipps und Ergänzungen haben, schreiben Sie uns und wir arbeiten diese gerne ein.
Wenn Sie sich noch mehr Komfort wünschen, besteht die Möglichkeit eine Mastlegevorrichtung zu verwenden. Auf den meisten unserer Phobos Yachten ist eine solche montiert. Wenn Sie es sich noch komfortabler wünschen, dann übernehmen wir gerne das Maststellen für Sie. Je nach Bedarf inklusive Anschlagen von Großbaum und Einfädeln aller Leinen oder nur das Maststellen selbst.
Zur Verbesserung des Segelprofil besitzen viele Segel Latten. Für den Segelneuling stellt sich...
Durch den niedrigen Wasserstand gibt es nicht nur Probleme beim Fahren (bzw. Stecken) sondern auch...
Schreiben Sie uns einfach - wir helfen Ihnen gerne weiter!