Rufen Sie uns anTel: +43 2167 400 38
Email:
Follow Us:

How To: Fockschot anschlagen (Knoten, Spleissen, Softschäkel, etc.)

  • Home
  • Blog
  • How To: Fockschot anschlagen (Knoten, Spleissen, Softschäkel, etc.)
02. Apr 2022

Um das Vorsegel (Fock, Genua oder auch Gennaker) anzuschlagen gibt es zahlreiche Methoden. Wie so oft kann man sich auch bei dieser vermeintlich simplen Sache, das Leben an Bord wesentlich vereinfachen, aber auch verkomplizieren. Mit einer schlanken Verbindung von der Schot zum Segel werden Wenden (und Halsen) zum Kinderspiel, wenn das Segel plötzlich leicht auf die neue Seite flutscht, statt überall hängen zu bleiben.

Wir beginnen mit unserer eindeutigen Empfehlung:

Softschäkel in Schot gespleisst

Innen glatt, daher kein Hängenbleiben, leicht zu öffnen, kein herumschlagendes Metall, Bruchlast bleibt erhalten, Nachteil: zum Anfertigen wird Werkzeug benötigt, kann bei sehr dicht gewebten Leinen schwierig zu montieren sein

Kurzanleitung:

Man macht einfach mit einem Marlspieker oder Spleissnadel ein „Loch“ in die Leine (mittig durch Kern und Mantel) und führt den Softschäkel durch (am einfachsten mit einer Spleissnadel) und ein paar cm daneben in die andere Richtung wieder retour.

Eigentlich ganz einfach, man benötigt nur Spleissnadel/Marlspieker - der Softschäkel ist einfach nur durch die Leine durchgesteckt, wie auf den folgenden Bildern gut zu erkennen:

Takling (direkt oder mit Schnappschäkel)

mit Schnappschäkel leicht zu öffnen, ohne Schnappschäkel muss das Leinenende ausgefädelt werden, schön Nachteil: kann durch UV geschwächt werden, Werkzeug wird benötigt

Knoten

halber Schlag mit Schnappschäkel, einfach zu machen, durch den Schnappschäkel leicht zu öffnen, Nachteil: Bruchlastverlust

halber Schlag direkt im Schothorn, einfach zu machen, eher schlank, Nachteil: sehr schwer zu öffnen, Bruchlastverlust

Bucht im Schothorn, simpel, kein Bruchlastverlust Nachteil: kann verrutschen (Sichern mittels Vernähen möglich)

Palsteak, kann immer wieder geöffnet werden (auch nur eine der beiden Schoten), Nachteil: bleibt leicht hängen, kann sich bei längerem Killen des Segels aufschlagen, Bruchlastverlust

halber Schlag durchs Schothorn, auch recht schlank Nachteil: schwer zu öffnen (kann aber zur Not ganz durchgefädelt werden), Bruchlastverlust


Natürlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, zB Schäkel mit Herzkausch eingespleisst oder getakelt, oder spezielle Beschläge am Segel, wo die Schot eingehängt werden kann oder spezielle Schnappkarabiner oder Dyneema-Loops mit verschiedenen Arten von Dogbones uvm.
Wenn ihr noch Tipps habt, nehme wir die gerne in die Liste auf


Ein Tipp aus dem Netz:

so kann man den Softschäkel auch ohne Spleissnadel einsetzen, Anleitung unter: www.klabauterkiste.de/fockschot-knoten


Update 5/2023: aufgrund vieler Anfragen haben wir eine Kurzanleitung beim Softschäkel hinzugefügt (und danke für die vielen netten Worte)


Weitere Blogeinträge

Update Wasserstand Juni 2023 (Newsletter Repost)

  • 16. Jun 2023

Liebe Kunden,   wir haben Sie heuer laufend...

How To - Latten spannen bzw. "stopfen"

  • 07. Apr 2023

Zur Verbesserung des Segelprofil besitzen viele Segel Latten. Für den Segelneuling stellt sich...

Ideen für den niedrigen Wasserstand -Teil 2: Badeleiter für Liegeplatz und Festmachen mit Niveauausgleich

  • 06. Apr 2023

Durch den niedrigen Wasserstand gibt es nicht nur Probleme beim Fahren (bzw. Stecken) sondern auch...

Rückruf


Newsletter

Neuigkeiten, Angebote und Aktionen
Kein Spam!

Haben Sie eine Frage?

Schreiben Sie uns einfach - wir helfen Ihnen gerne weiter!

Besuchen Sie uns
  • Adresse:
    Betriebsgebiet Jochen I 4
    7121 Gemeinde Weiden am See
    Österreich
    N 47.920467, E 16.876970
    Anfahrtsplan
  • Tel: +43 2167 400 38
  • Email:
  • Öffnungszeiten ab 2.Sept:

    Montag - Freitag 9 - 16 Uhr
    Samstag 9 - 12 Uhr

Schreiben Sie uns

© 1983 - 2023 Maletschek Nautics | All rights reserved